Direkt zum Hauptbereich

Motorola Droid's Website ein bischen zu früh online gegangen...





A 3.7-inch, 16:9 touch screen with 480 x 854 resolution. A 5 megapixel camera with 4x zoom, autofocus, and dual LED flash. A 1400 mAh Li-ion battery for up to 385 minutes of usage time and 270 hours standby. A 550MHz processor. A pre-installed 16GB microSD card. GPS, Bluetooth, 802.11b/g WiFi, and a micro USB port. Six ounces of weight spread out over a 2.4 x 4.6 x 0.5-inch body. We know, you were wanting the Motorola Droid's price and release date, too, but that's the one detail not on this page, we're afraid.

Update: Guess Motorola realized the error of its ways, but not to fear, we've got the site and specs captured in the gallery below.

Update 2: Some kind soul inhabiting middle internet managed to snag video of the Droid in action. Check it after the break.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Chrome als Betriebssystem

Diese Darstellung von Chrome zeigt die Möglichkeiten des Browsers in der Nutzung als Betriebssystem sehr gut und anschaulich auf. Interessant sind in diesem Zusammenhang Fragen wie: Wenn der PC in (spätestens) 7 Sekungen startet, welche Anwendungsmöglichkeiten bieten sich dann für die klassische Kommunikationsnutzung  wie Telefon? Bisher verbietet sich diese Telefonnutzung für den Wald & Wiesenanwender, da der Start dafür zu lange geht.... Oft sind die 7 Sekunden notwendig, wenn ich die Applikation (ab dem Betriebssystem) starten muss! Wie ist denn die Entwicklung der neuen Telefonielösungen wie, Grand Central / Google Voice, Ribbit und Fring im Zusammenspiel mit dem Browser aus? Wie spielen CRM Systeme, Kontaktmanagement und ERP Systeme unter dem Gesichtspunkt der Kopplung über einen Browser zusammen?  Der Aspekt der Medienbrüche zwischen verschiedenen Applikationen tut es sicher gut - hier sind wesentliche Verbesserungen zu erwarten...

Google Phone kommt nun bald?!

Unter anderem von TechCrunch hört man, daß es sich nun mit dem Google Phone weiterbewegen wird. Dies erscheint insofern realistisch, da diverse Mitarbeiter auf dem Google Campus mit diesem Google Phone herumlaufen und damit diese Gerüchte stützen. Lange genug schwirren diese Gerüchte auch sonst schon herum! Zu erwarten ist aus meiner Sicht die Integration von Google Grand Central - oder jetzt Google Voice, Die integrierten Gateways von Skype die mittels Gizmo gerade zugekauft wurden - diese dürfte damit auch in Europa sehr interessant werden, besonders da die ersten mobile Daten Flat Rate (von 3)  verfügbar geworden ist Konsequent auf Google Apps ausgerichtete synchronisierte Applikation und Integration in die Bedieneroberfläche die mittels Android 2.x umgesetzt wird Sprachintegration für Menüführung, Mapintegration mittels GPS, Transkriptionsservices, vielleicht auch Wave?!

Faxintegration in die Fritz.Box und Mail Acount

Eine interessante Möglichkeit bietet der österreichische Mobilkom Anbieter A1 an. Zu jeder A1 Nummer (Beginn mit 0664) ist scheinbar auch eine Faxnummer verfügbar. Mit dieser Nummer stehen nun grundsätzlich 2 Möglichkeiten zur Verfügung. Weiterleitung dieser Nummer auf die Fritzbox Konvertierung der Faxe das gewünschte Format und Weiterleitung auf einen A1 Acount, der seinerseits mittels POP3 Abfrage in das gewünschte Mailsystem überführt werden kann. Funktioniert wunderbar - was will man mehr!