Direkt zum Hauptbereich

Mobiltel, Festnetz, Anrufbeantworter und Fax zusammen?

Konvergenz der typischen Anwendungen Mobil, Festnetz Telefon, Anrufbeantworter und Fax?

Wie geht denn das, hab ich mich vor einiger Zeit noch gefragt... Noch gar nicht so lange her, dass die Geräte einzeln im Büro gestanden haben... Aus der Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich mal den Versuch gemacht, dies Geräte zu elminieren bzw. zusammenzufassen.

Dies ging so gut, dass es mir eigentlich nicht aufgefallen ist, wie gut es eigentlich läuft. Erst im Gespräch mit Freunden stellte sich heraus, wie gut und zuverlässig die Infrastruktur mittlerweile nach einem halben Jahr nun funktioniert.

Damit sind folgende Funktionen in einem Gerät zusammengefasst:
  • Tefefonie mit Mobiltelefon bei A1 mit VOIP Anbindung
  • Faxfunktion über A1 Telefon Nr die vom System mittels Tiff Format elektronisch konvertiert wird und an den Google Apps Acount automatisch weitergeleitet ist
  • SIP Gate Acount mit eigener Nummer, damit weltweit günstig telefoniert werden kann
  • Fritzbox mit WLAN und VOIP Telefonie - beide VOIP Provider werden hier abgefragt im Büro
  • dieselbe Fritzbox ist auch privat im Einsatz - damit auch dort mittels DECT Handy mobil erreichbar und vom Anrufenden nicht erkennbar wo ich eigentlich stecke :-) Sollte ein Gerät mal ausfallen, steht damit auf jeden Fall ein Ersatzgerät zur Verfügung. Der Zugang des privaten Gerätes erfolgt mittels DSL zu einem Kabelprovider.
  • mehrere Anrufbeantworter die zeitlich und auf verschiedene Nummern reagieren, die VOICE Files werden elektronisch an die Google Apps Acounts weitergeleitet und schaffen damit eine Universal In Box wie ich mir das schon immer gewünscht habe.
  • Festnetz in die Fritzbox integriert
  • ausgehende Faxe mittels Fritz Fax
  • E-Mail mittels Google Apps
  • zentrales Telefonbuch und Abrechnungsfunktionen über alle Geräte und Funktionen
  • Video Konferenz mittels Google Talk und Skype
Kosten der letzten Monate: Flatrate bei A1 mit 20 Euro pro Monat, Zusatzdienste ca 5 Euro / Monat. Die Kosten von Google Apps 50 € / Jahr. Die Fritzbox war ca 200 € und der Acount bei Sip Gate war gratis...



Zuverlässig ist es auch... Seit November sind bis zum heutigen 22. Jänner kein Absturz oder Fehlfunktion. Bild das alles erklärt folgt...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Google greift den Telefoniemarkt an

Allem Anschein nach, rüstet sich Google für einen umfassenden Angriff auf den Handy-Markt. Waffe wird das neue Google Phone mit umfassenden Google-Telefon-Services mit unbegrenztem kostenlosen Gesprächsvolumen sein. Konsequenterweise wird dabei konsequent auf VOIP und damit auf den IP basierendem Datenverkehr gebaut werden. Damit schließen sich kurzfristig europäische Lösungen aus, wobei doch zu bedenken ist, daß auch dieser Markt stark im Umbruch ist. Man stelle sich nur eine Zusammenarbeit mit 3 und seinen Datendiensten vor! Der Markt ließe sich in dieser Weise raschest verändern. Skype, Sprint, Vodaphone und wie sie alle heißen, würden sich in dieser Situation warm anziehen müssen, sie sind bei einem Anbieter, der die gesamte Palette von Infrastruktur bis zum Endgerät anbietet in einer untergeordneten Rolle, die sich nur noch über den Preis differenzieren ließe. Das Googlephone stellt aus meiner Sicht das derzeit fortschrittlichste Smartphones dar. Es ist mit einem großen Touch...

Chrome als Betriebssystem

Diese Darstellung von Chrome zeigt die Möglichkeiten des Browsers in der Nutzung als Betriebssystem sehr gut und anschaulich auf. Interessant sind in diesem Zusammenhang Fragen wie: Wenn der PC in (spätestens) 7 Sekungen startet, welche Anwendungsmöglichkeiten bieten sich dann für die klassische Kommunikationsnutzung  wie Telefon? Bisher verbietet sich diese Telefonnutzung für den Wald & Wiesenanwender, da der Start dafür zu lange geht.... Oft sind die 7 Sekunden notwendig, wenn ich die Applikation (ab dem Betriebssystem) starten muss! Wie ist denn die Entwicklung der neuen Telefonielösungen wie, Grand Central / Google Voice, Ribbit und Fring im Zusammenspiel mit dem Browser aus? Wie spielen CRM Systeme, Kontaktmanagement und ERP Systeme unter dem Gesichtspunkt der Kopplung über einen Browser zusammen?  Der Aspekt der Medienbrüche zwischen verschiedenen Applikationen tut es sicher gut - hier sind wesentliche Verbesserungen zu erwarten...

Google Phone kommt nun bald?!

Unter anderem von TechCrunch hört man, daß es sich nun mit dem Google Phone weiterbewegen wird. Dies erscheint insofern realistisch, da diverse Mitarbeiter auf dem Google Campus mit diesem Google Phone herumlaufen und damit diese Gerüchte stützen. Lange genug schwirren diese Gerüchte auch sonst schon herum! Zu erwarten ist aus meiner Sicht die Integration von Google Grand Central - oder jetzt Google Voice, Die integrierten Gateways von Skype die mittels Gizmo gerade zugekauft wurden - diese dürfte damit auch in Europa sehr interessant werden, besonders da die ersten mobile Daten Flat Rate (von 3)  verfügbar geworden ist Konsequent auf Google Apps ausgerichtete synchronisierte Applikation und Integration in die Bedieneroberfläche die mittels Android 2.x umgesetzt wird Sprachintegration für Menüführung, Mapintegration mittels GPS, Transkriptionsservices, vielleicht auch Wave?!